






Als ich Amy bei Bianca und Marcus abholte, war ich mir nicht ganz sicher, in welche Richtung wir uns als Hund-Mensch-Team entwickeln würden. Verschiedene Dinge herauszufinden, was uns Spaß macht und wo unser Weg hinführen soll, standen im Vordergrund. Nach über zwei Jahren, die wir nun schon zusammen verbracht haben, zeichnet sich „unser“ Weg langsam aber sicher ab. Aus den verschiedenen Aktivitäten (Unterordnung, Agility, Ausstellungen, Tricks und auch Alltag), die ich mit ihr erlebe, und auch aus der absoluten Hingabe für Border Collies, wuchs der Wunsch nach einer eigenen kleinen Zucht.

Mit der bestandenen Neuzüchterprüfung und der offiziellen Abnahme der Zuchtstätte sind Grundvoraussetzungen für meine familiäre Zucht erfüllt. Die Abnahme erfolgte durch den Club für britische Hütehunde. Durch die Mitgliedschaft in diesem Club unterwirft man sich freiwillig strengen Kontrollen in der Zucht. Bei der Auswahl der Elterntiere ist es für mich wichtig, dass ein Deckrüde meine Hündin in ihren Eigenschaften sinnvoll ergänzt und mich beide mit ihren Qualitäten für den Einsatz in meiner Zucht überzeugen.

Die Welpen werden im Haus geboren und wachsen dort mit engem Familienanschluss bis zur Abgabe auf. Um die Kleinen optimal auf ihr Leben bei ihren neuen Familien vorzubereiten, biete ich den Welpen unterschiedliche Reize immer unter dem Motto „fördern, aber nicht überfordern“ an. Auch verschiedene Orte und Menschenkontakte lernen die Welpen behutsam kennen. Selbstverständlich werden unsere Welpen tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt, gechipt und augenuntersucht. Die neuen Besitzer bekommen bei Abholung ihres neuen Familienmitglieds (frühestens nach 8 Wochen) folgendes mit auf den Weg:
- einen Impfpass (EU-Heimtierausweis)
- Ahnentafel
- genügend Futter für den Beginn
- umfangreiches Info-Material (Ernährungs- und Erziehungstipps)
- passendes Halsband
- Welpenspielzeug
- USB-Stick mit Fotos der Welpen
- Kuscheldecke







